Atemtrainer-Set YPSI

CHF 23,00

Das YPSI Set ist ein leicht zu bedienendes Atemtrainingsgerät zur Optimierung einer gesunden Tiefenatmung.

  • manueller, floworientierter Atemtrainer
  • inkl. 4 Stenose-Kappen für unterschiedliche Durchflussraten
  • in- und exspiratorische Atemübungen
  • das YPSI-Set ist frei von PVC und Latex!

 

Beschreibung

Das YPSI-Set ist ein Atemtrainingsgerät zur Optimierung einer gesunden Tiefenatmung.

Das YPSI-Atemtrainer-Set ist als Atemtrainer sowohl für die inspiratorische (Einatmung) als auch für die exspiratorische (Ausatmung) Atemtherapie entwickelt worden.
Der Aufkleber (flow) gibt den Einatemzweig an. Die Leistungssteigerung wird durch den Einsatz einer künstlichen Bremse erreicht.

Beide Schenkel des Y-förmigen Körpers sind innen mit Rückschlagventilen für die Ein- und Ausatmungsrichtung versehen. Für die Atemübungen bedeutet das, dass beim Einatmen ein kleiner Widerstand zu überwinden ist und beim Ausatmen – durch das Einsetzen der Stenosekappen – eine künstliche Lippenbremse (exspiratorische Stenose) erreicht wird.
Mit dosierter Lippenbremse wird die Ausatmung erleichtert, weil Kollapsphänomene vermieden werden (Zusammenfallens der Bronchien).
Die so genannten Stenosekappen liegen in vier verschiedenen Schwierigkeitsgraden bei: sehr leicht, leicht, mittel schwer und schwer.

Der YPSI ist aus hygienischen Gründen nur für den Einpatientengebrauch bestimmt.

Lieferumfang:

  • YPSI-Set
  • Stenosekappen
  • Anwendungsbeschreibung

Anwendung

Das Atemtraining mit dem YPSI kann in vier verschiedenen Leistungsbereichen durchgeführt werden. Dazu gibt es die sogenannten Stenosekappen in vier verschiedenen Schwierigkeitsgraden:

1. Stufe (sehr leicht)    –   weisse Kappe

2. Stufe (leicht)  –   gelbe Kappe

3. Stufe (mittel schwer)    –   grüne Kappe

4. Stufe (schwer)    –   rote Kappe

Beide Schenkel des Y-förmigen Körpers sind innen mit Rückschlagventilen für die Ein- und Ausatmungsrichtung versehen. Für die Atemübungen bedeutet das, dass beim Einatmen ein kleiner Widerstand zu überwinden ist und beim Ausatmen – durch das Einsetzen der Stenosekappen – eine künstliche Lippenbremse (exspiratorische Stenose) erreicht wird.
Mit dosierter Lippenbremse wird die Ausatmung erleichtert, weil Kollapsphänomene vermieden werden (Zusammenfallens der Bronchien). Bei richtiger Durchführung ertönt ein leises Pfeifen.

Führen Sie das Atemtraining immer mit einer Stenosekappe durch. Wiederholen Sie die Übungen mehrmals täglich – nur durch regelmässiges Training erreichen Sie Verbesserungen und Erfolge.
Bei Schwindelgefühlen oder anderen Komplikationen reduzieren Sie die Anzahl der Übungen, wechseln auf eine niedrigere Stufe und/oder sprechen Sie Ihren Arzt an.

Reinigen Sie das Mundstück und den YPSI regelmässig mit handelsüblichem Spülmittel.

Ähnliche Produkte