Beschreibung
Der Shaker Plus ist ein leicht zu bedienendes Atemtherapiegerät mit innovativem Design, der das Lösen pulmonaler Sekrete bewirkt.
Der Shaker Plus wurde unter Berücksichtigung der neuesten Technologien entwickelt. Er ist ergonomisch geformt, einfach in der Handhabung und verfügt über ein Mundstück, das optimale Atemübungen ermöglicht.
Im Gehäuse des Shaker Plus befindet sich eine Kugel mit spezifischem Gewicht. Durch das Atmen in den Shaker Plus wird die Kugel angehoben und fällt dann aufgrund Ihres eigenen Gewichts wieder nach unten. Das Anheben und Fallen der Kugel erzeugt Vibrationen, die zusammen mit dem leichten Widerstand, der durch das Ausatmen gegen die Kugel erzeugt wird, eine Reihe von positiven Effekten für den Benutzer bewirkt. Die Veränderungen des Luftdrucks ermöglichen eine Öffnung auch der kleineren Atemwege. Dadurch kann das vorhandene Lungenvolumen besser ausgenutzt werden. Durch die Vibration wird der Bronchialschleim verdünnt und gelöst. Der Schleim gelangt so besser in die grossen Atemwege und kann dort abgehustet werden.
Der Shaker Plus kann bei chronischen Erkrankungen wie COPD, Asthma, einem Emphysem sowie bei akuten Beschwerden wie Reizhusten, Grippe und Bronchitis verwendet werden. Durch die Reinigung der Atemwege wird die Gefahr von Lungeninfektionen und -schädigungen verringert. Kurzatmigkeit und Erschöpfungs-erscheinungen werden durch die verbesserte Lungenfunktion verringert.
Vorsichtsmassnahmen
-
Der Shaker Plus ist ein Mehrpatienten-Gerät, welches aus hygenischen Gründen nicht mit anderen Benutzern geteilt werden soll, bevor es in einem Autoklav sterilisiert wurde.
- Der Shaker Plus sollte nicht von Personen mir einem Pneumothorax verwendet werden.
- Personen mit schwerwiegenden Herz-Kreislauferkrankungen sollten den Shaker Plus nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt verwenden.
- Änderungen an verordneten Medikamenten oder vorgeschrieben Behandlungsprogrammen sollten Sie nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt vornehmen.
- Kinder im Alter unter 16 Jahren sollten den Shaker Plus nur unter Aufsicht eines Erwachsenen verwenden.
- Wenn Ihnen während der Atemübungen mit dem Shaker Plus schwindlig wird, stoppen Sie die Atemübungen und Atmen ruhig durch die Nase ein und aus. Sollte das Schwindelgefühl immer wieder auftreten oder andere Probleme eintreten, beenden Sie das Atemtraining mit dem Shaker Plus und suchen Ihren Arzt auf.
- Der Shaker Plus wurde zum Lösen von Lungensekret entworfen. Dieses Gerät ist nicht zur Diagnose, Heilung oder Vorbeugung einer Krankheit vorgesehen.
- Verwenden Sie nur Geräte, die in geschlossenen Behältnissen verkauft wurden.
- Lagern Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort. Vermeiden Sie Hitze bzw. starkes Sonnenlicht.
- Dieses Produkt ist aus hygenischen Gründen versiegelt und kann nicht zurück gegeben werden, wenn das Siegel beschädigt oder gebrochen ist.
Der Shaker Plus sollte nicht von Patienten mit den folgenden Erkrankungen verwendet werden:
-
Pneumothorax
- Schwere Tuberkulose
- Rechtsherzversagen
- Hämoptoe (Bluthusten)
Pflege und Wartung
Aufbereitung in der Klinik
Der Shaker Plus ist ein autoklavierbares Atemtherapiegerät. Er kann bei 134 Grad sterilisiert werden. Der Shaker Plus ist daher ein Multi-User-Gerät und geeignet für den klinischen Alltag.
Reinigung zuhause
Weil der Shaker Plus während der Anwendung mit Speichel in Berührung kommt, empfehlen wir Ihnen, das Gerät nach jedem Gebrauch zu reinigen. Entfernen Sie deshalb das Mundstück, schrauben Sie den Kopf des Gehäuses ab und entnehmen Sie die Kugel und den Trichter. Alle Teile können Sie dann in Seifenwasser waschen. Spülen Sie danach alle Teile mit klarem Wasser ab und legen sie diese zum trocknen auf ein Handtuch. Sobald alle Teile getrocknet sind, können Sie diese wieder zusammen bauen. Einmal in der Woche empfehlen wir, das Gerät mit den zugelassenen Reinigungstabletten zu reinigen. Sie können auch eine Lösung verwenden, die für den Einsatz bei Babyflaschen benutzt wird.[/av_toggle]
Technische Daten
-
Gehäuse, Trichter, Deckel und Mundstück bestehen aus Spritzgusspolyamid.
- Die Kugel besteht aus vernickeltem Stahl.